Die Trauma Mastery Ausbildung vereint neurobiologische Tiefe mit therapeutischer Praxis. Für Coaches, Heilpraktiker:innen und Therapeut:innen, die wirksame Werkzeuge suchen und Vertrauen schaffen wollen.

Erlebe eine Methode, die Sicherheit schenkt, in der Tiefe wirkt und dich als Begleiter:in stärkt. Die Fallschirm-Methode® ist aus über 25 Jahren Praxiserfahrung entstanden und wurde speziell für die traumasensible Arbeit mit Menschen entwickelt. Denn: Traumatische Erfahrungen hinterlassen oft Spuren, die Worte allein nicht erreichen.

Trauma verstehen und begleiten –

Die Fallschirm-Methode® ist eine in über 35 Jahren entwickelte, neurobiologisch fundierte Kurzzeitmethode zur Behandlung von Schocktraumata. Sie nutzt gezielt die Thermik belastender Gefühle, um Heilung sanft, tief und nachhaltig zu ermöglichen.

„Trauma-Mastery ist mehr als eine Ausbildung – sie ist ein Erfahrungsschatz, der Dich in Deiner therapeutischen Wirksamkeit wachsen lässt.“

 Anni Heine

Sanft landen. Tief wirken.

Die Fallschirm-Methode® ist eine von Anni Heine entwickelte, neurobiologisch fundierte Methode zur ressourcenorientierten Traumaarbeit. Ursprünglich aus ihrer Coachingpraxis hervorgegangen, wurde sie über viele Jahre hinweg zu einem tiefenwirksamen Instrument weiterentwickelt, das heute in Therapie, Supervision und Begleitung Anwendung findet.

Was sie besonders macht? Ihre Verbindung von Klarheit, Körperwissen und co-kreativem Prozess. Sie baut auf den neuesten Erkenntnissen der Traumaforschung auf und übersetzt komplexe Zusammenhänge in praxisnahe Schritte – für Klient:innen ebenso wie für Fachpersonen.

Die Methode folgt einer klaren Struktur und einem inneren roten Faden: Sie hilft dabei, sicher „zu landen“ – bei sich selbst, im eigenen Nervensystem, im eigenen Tempo. Der Umgang mit dysregulierenden Zuständen, das gezielte Aufspüren von Ressourcen sowie der Aufbau von Handlungsspielraum sind feste Bestandteile des Prozesses.

Vorteile für Therapeut:innen und Coaches:
Die Fallschirm-Methode® ist sofort anwendbar, lässt sich gut mit bestehenden Formaten kombinieren und bietet einen verlässlichen, transparenten Rahmen für tiefgreifende Prozesse – auch mit komplex traumatisierten Klient:innen.

Vorteile für Klient:innen:
Sie erleben eine respektvolle, sanfte und gleichzeitig nachhaltige Form der Begleitung, die nicht retraumatisierend wirkt und Selbstwirksamkeit stärkt.

„Die Fallschirm-Methode® ist keine Technik, sondern eine Haltung – ein sicherer Raum, der Menschen erlaubt, wieder in Kontakt mit sich zu kommen.“

Anni Heine