Das erwartet dich
In sechs Wochenendmodulen (je Sa–So) werden dir die Grundprinzipien, Kerninterventionen und das Menschenbild der Fallschirm-Methode® vermittelt. Du lernst in kleinen Gruppen (max. 14 Teilnehmende) in Ravensburg – mit Fokus auf Praxisnähe, Selbsterfahrung und Anwendungssicherheit.
Die Ausbildung umfasst 78 Unterrichtsstunden, umfangreiche Unterlagen, begleitende Einzelgespräche sowie ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss. Der Teilnahmebeitrag liegt bei netto 9.500 Euro, wahlweise zahlbar mit 3% Skonto bei Einmalzahlung oder in Raten ohne Aufschlag.
„Was wir nicht sicher landen, bleibt in der Luft. Wir brauchen sichere Landebahnen – in uns und in unserer Arbeit.“
Anni Heine
Die Trauma Mastery Ausbildung ist eine tiefenwirksame Fortbildung für Fachpersonen, die Klient:innen sicher und achtsam durch traumatische Prozesse begleiten möchten. Sie verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie mit erfahrungsbasiertem Wissen aus mehr als 20.000 Begleitungen – entwickelt und geleitet von Anni Heine.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen aus beratenden, therapeutischen und heilkundlichen Berufen: etwa Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Coaches oder auch Supervisor:innen, Körpertherapeut:innen und Sozialpädagog:innen. Ein Grundverständnis für psychodynamische Prozesse wird vorausgesetzt.
Erlerne eine Methode, die Dich in Deiner therapeutischen Arbeit stärkt.
Kompakter überblick
6
Module
6 Seminarwochenenden, davon 4 in Präsenz, inklusive Umfangreiche schriftliche Unterlagen zur Vertiefung & Anwendung
verteilt auf Theorie, Praxis & Supervision mit FAQ-Sessions in der Woche vor und nach jedem Modul zur Vertiefung & Klärung
Einzelgespräche
& Supervision
2 persönliche Einzelgespräche zur individuellen Begleitung
Offizielles Zertifikat über die absolvierte Trauma Mastery-Ausbildung
Modulübersicht – Die sechs Schritte zur Trauma Mastery
Die Trauma Mastery Ausbildung gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Module. Jedes Wochenende bietet einen klaren Fokus, tiefgehende Inhalte und praxisnahe Anwendung:
Modul 1 – Einführung in die Fallschirm-Methode®
- Grundlagen der Methode und Haltung
- Neurobiologische Prinzipien von Trauma und Heilung
- Aufbau sicherer Räume und Co-Regulation
- Erste Interventionen zum Selbst- und Klientenschutz
Modul 2 – Stabilisierende Begleitung
- Identifikation von Triggern und inneren Anteilen
- Ressourcenarbeit und Körperorientierung
- Arbeit mit dem „inneren Fallschirm“
- Grenzen wahren und Wiederherstellung von Kontrolle
Modul 3 – Integration traumatischer Erfahrungen
- Differenzierung zwischen Trauma- und Ich-Anteilen
- Sanfte Konfrontation vs. Überflutung vermeiden
- Nutzung von inneren Bildern und Symbolen
- Arbeit mit emotionalen Blockaden
Modul 4 – Traumaformen im therapeutischen Prozess
- Dynamik unterschiedlicher Trauma-Formen
- Übertragungsphänomene in der Begleitung
- Beziehungsgestaltung im therapeutischen Raum
- Arbeit mit innerem Kind und verletzten Anteilen
Modul 5 – Prozessarbeit & Krise
- Umgang mit schwierigen Situationen in der Praxis
- Krisenintervention und Notfalltechniken
- Eigene Trigger erkennen und regulieren
- Fallarbeit und Supervisionselemente
Modul 6 – Integration & Professionalisierung
- Eigene Haltung und Positionierung als Trauma-Begleiter:in
- Grenzen der Methode und ethische Fragen
- Zertifikatsarbeit: Reflexion und Transfer
- Abschlussritual, Ausblick und kollegiale Vernetzung
DAS NÄCHSTE WEBINAR FINDET STATT AM:
24.–26. Oktober 2025